Pflicht und Wahlpflicht Praxisaufträge mit den dazugehörigen Kompetenzrastern

Praxisaufträge anstatt Leistungsziele 

Leistungsziele abhacken gehört bald der Vergangenheit an. Ab 2023 werden Sie und Ihre neuen Lernenden mit Praxisaufträgen arbeiten. Als Branche stellen wir Ihnen diese zur Verfügung. Die Lernenden bearbeiten mindestens 2 Praxisaufträge pro Semester. Dabei steht es Ihnen frei zu entscheiden, wann Sie welche Praxisaufträge einplanen. 

Kompetenzraster 

Mindestens einmal im Semester nehmen die Lernenden eine Selbsteinschätzung und die Berufsbildner:innen eine Fremdeinschätzung vor. Dafür wählen Sie Fragen aus dem Kompetenzraster aus. Die Ergebnisse daraus fliessen in die Qualifikationsgespräche ein. 

Pflicht Praxisaufträge

1. Kaufmännische Aufgaben planen und ausführen

2. Auftragsabwicklung und Schnittstellen

3. Der Arbeitsmarkt im kaufmännischen Bereich und ich

4. Erstkontakt gestalten und Anliegen entgegennehmen

5. Fachdiskussion und öffentliche Kommunikation

6. Kommunikation mit Zielgruppe

7. Kommunikationskampagne umfassend oder in Teilen

8. Kunden gewinnen, pflegen, ihren Anliegen gerecht werden

9. Werbeträger, Werbemittel und Mediaplanung

10. Netzwerke im kaufmännischen Bereich aufbauen und Beziehungen pflegen

11. Projektmanagementaufgaben ausführen und Teilprojekte bearbeiten

Wahlpflicht Praxisaufträge

1. Finanzielle Vorgänge betreuen und kontrollieren

2. Markt- und Betriebsbezogene Daten auswerten und aufbereiten

3. Online Werbemarkt Aufträge ausführen

Optionen für das 3. Lehrjahr

1. Option Technologie

2. Option Finanzen

3. Option Kommunikation in der Landessprache

4. Option Fremdsprache