time2learn

Das Ausbildungstool time2learn ist in der Branche Marketing & Kommunikation obligatorisch. Es bildet die Schnittstelle zwischen Lehrbetrieb, Branche, Berufsfachschule und Kantone.

Folgende Abläufe erfolgen im time2learn

Lehrbetrieb
  • Erfassen der Lernenden
  • Erfassen der Arbeitsbereiche und/oder Semester
  • Einsatzplanung der Lernenden im Lehrbetrieb
  • Zuweisung und Erarbeitung Praxisaufträge inkl. Lerndokumentation und Selbst- und Fremdeinschätzungen
  • Erfassung Semesterqualifikation mit dem Bildungsbericht und dem betrieblichen Kompetenznachweis
  • Dokumentation Gesprächsnotizen und Beobachtungen
  • Notenüberweisung an den Kanton
Branche
  • Generelle Organisation und Planung der überbetrieblichen Kurse
  • Einsatzplanung der Kursleitung der überbetrieblichen Kurse
  • Klasseneinteilung der Lernenden für die überbetrieblichen Kurse
  • Durchführung der notenrelevanten Wissenssicherungen für die ÜK-Kompetenznachweise 1 und 2
  • Bewertungen der Präsentationen, Handlungssimulationen, Case-Studies und der ÜK-Lerndokumentation
  • Bibliothek von Kurs- und Informationsunterlagen
Lernende ausbilden nach BiVo2023

Mit der neuen Bildungsreform erarbeiten die Lernenden die verschiedenen Handlungskompetenzen im Lehrbetrieb anhand der Praxisaufträge. Die Einschätzungen der Praxisaufträge fliessen ins Kompetenzraster ein und sind Grundlage für die Semesterqualifikation mit dem betrieblichen Kompetenznachweis und dem Bildungsbericht.

Übersicht Ablauf Ausbildung time2learn

In dieser Übersicht sind die Arbeitsabläufe der Ausbildung der Lernenden nach BiVo 2023 in der Branche Marketing & Kommunikation dargestellt.

Grafik Prozess Praxisaufträge time2learn

In dieser Grafik ist der Prozess für die Praxisaufträge übersichtlich dargestellt und soll die Lehrbetriebe im Arbeitsalltag unterstützen.

Lizenzen time2learn

Um die Lernenden zu erfassen, benötigt jede:r Lernende:r eine Lizenz. Eine Lizenz gilt für die gesamte Lehrzeit und wird jährlich im Herbst verrechnet.

Kosten und Lizenzbestellung

Die Lizenz kostet für Mitglieder eines Trägerverbandes jährlich CHF 115.00, für alle anderen CHF 140.00 (für die gesamte dreijährige Lehrdauer also CHF 345.00 bzw. CHF 420.00).

Die Lizenzen können Sie direkt über time2learn lösen. Hier geht’s zum Login. Eine Anleitung für die Lizenzbestellung finden Sie hier.

Schulungen time2learn

Die Branche Marketing & Kommunikation bietet regelmässige Schulungen im Umgang mit dem Ausbildungstool time2learn an, sollten sie time2learn noch nicht kennen oder weiterführende Informationen benötigen.

Anleitungsvideos und Handbücher

Damit Sie sich im time2learn zurechtfinden und einfach und unkompliziert im Tagesgeschäft vorankommen finden Sie hier eine Vielzahl von Anleitungsvideos für verschiedene Situationen im Arbeitsalltag. Die aktuellen Handbücher sind je Berufsbild und Nutzung von time2learn verfügbar.

Hilfestellungen für Semesterqualifikation

Die Arbeitsabläufe für die Semesterqualifikation im time2learn sind noch neu. Hier finden Sie konkrete Anleitungen für die Erstellung der Semesterqualifikation.