Die Abschlussprüfungen sind geschafft. Damit haben unsere Lernenden einen bedeutenden und wichtigen Meilenstein auf dem beruflichen Weg erreicht. Wir gratulieren allen Lernenden ganz herzlich und sind sehr stolz über die tollen Leistungen.
Nun folgt ein neuer Lebensabschnitt. Gemeinsam mit den Lernenden blicken wir auf die dreijährige Lehrzeit in der Branche Marketing & Kommunikation zurück und wagen einen Blick in die aufregende Zukunft. Wir sind neugierig zu erfahren wie unsere Lernenden in der Retrospektive die Zeit ihrer Ausbildung erlebt haben und wohin es sie nun nach dem Lehrabschluss zieht.
Rückblick
Was war euer persönliches Highlight während der dreijährigen Ausbildung in der Branche Marketing & Kommunikation?
«Die vielen tollen Menschen die ich kennenlernen durfte!»
Moira Fernandez – Mediaplus Suisse AG
«Mein persönliches Highlight war es, Verantwortung zu übernehmen. In meinem Lehrbetrieb durfte ich meine Aufgaben bereits sehr früh selbständig einteilen und erledigen. Es hat mir grosse Freude bereitet, dass ich in der Projektleitung im Social- Media-Marketing mitwirken durfte.»
Nadine Tanner – Stutz Medien AG

«Eines der Highlights meiner Ausbildung war der Besuch an der Frankfurter Buchmesse. Die Messe ist sehr eindrücklich und ich konnte viele neue Menschen und Bücher kennenlernen. Auch lernte ich meine Arbeitskolleg:innen besser kennen.»
Adrian Asllani – Diogenes Verlag AG
Wenn du die Zeit nochmals zurückdrehen könntest, würdest du dich nochmals für dieselbe Ausbildung entscheiden?
«Ja, denn ich habe diese Ausbildung mit dem Ziel gewählt, meine Kenntnisse in Marketing und Kommunikation zu vertiefen. Das konnte ich dank der überbetrieblichen Kurse und meines Lehrbetriebs tun.»
Tiana Gajdov – TX Group SA Lausanne
«Ja, das würde ich. Die kaufmännische Ausbildung bietet mir eine tolle Grundlage und mit meiner Wahl der Branche Marketing & Kommunikation habe ich ebenfalls einen kreativen Einfluss in den manchmal etwas trockenen wirtschaftlichen Bereich.»
Nadine Tanner – Stutz Medien AG

«Ja, ich würde mich definitiv nochmals für diese Lehre entscheiden. In der Berufsschule erlernt man das relevante Grundwissen für ein späteres Studium oder den Wechsel in einen anderen Beruf. Die Branche Marketing & Kommunikation bietet viele spannende Bereiche, in die man während der Lehrzeit Einblick erhält. So sind die Möglichkeiten sehr vielfältig um sich später in diesem Bereich zu spezialisieren.»
Sina Schnellmann – Goldbach Group AG
Von welchem Lernort deiner Ausbildung konntest du am meisten profitieren?
«Alle Lernorte waren auf ihre eigene Art und Weise spannend. Ohne die Ausbildung in meinem Lehrbetrieb hätte ich wahrscheinlich nie gelernt, wie Buchhaltung funktioniert oder hätte mich nie so genau mit Marketingmodellen und Targeting auseinandergesetzt. Trotzdem war für mich die lehrreichste Zeit die Arbeit im Verlag, insbesondere im Lektorat. Da konnte ich viel über das Handwerk lernen und an verschiedenen Büchern mitwirken.»
Adrian Asllani – Diogenes Verlag AG

«Ich habe in meinem Lehrbetrieb viel von den Veranstaltungen profitiert. Der Lehrbetrieb hat mich gefördert und hat mir die Chance gegeben zu lernen, zu verkaufen und kundenorientiert zu beraten.»
Tiana Gajdov – TX Group SA Lausanne
«In meinem Lehrbetrieb wurde mir gezeigt, dass das Arbeitsumfeld enorm wichtig ist für das persönliche Wohlbefinden. Nicht nur Humor und Freude im Team, sondern auch bei der Arbeit wirkt sich positiv aus.»
Sina Schnellmann – Goldbach Group AG
«Die Ausbildung in meinem Lehrbetrieb war sehr vielfältig und gut gegliedert. Ich kenne mich nun mit dem Thema Recht bei Firmen und Privatpersonen aus, und ich kenne die Richtlinien fürs Marketing. Meine Ausbildung durfte ich in einem sehr motivierten und aufgestellten Team absolvieren. Dafür bin ich sehr dankbar. Mir wurde bewusst, dass Teamgeist und Arbeitsklima sehr viel ausmachen und ich werde in Zukunft auch darauf achten.»
Nadine Tanner – Stutz Medien AG
Welchen Ratschlag gibst du einer neuen lernenden Person mit auf den Weg für die Ausbildung?
«Der Start in die Lehre bringt grosse Veränderungen mit sich. Versuche offen zu bleiben und mache dir keinen zu grossen Druck. Es ist ganz normal, dass es ein paar Wochen braucht, um im neuen Umfeld anzukommen. Stelle viele Fragen, kläre Unklarheiten und versuche das Maximum aus der Lehre herauszuholen. Versuche dich gut ins Team zu integrieren, denn dies macht einen grossen Teil der Arbeit aus.»
Sina Schnellmann – Goldbach Group AG

«Bleibe dran, es kann streng werden. Hab aber trotzdem viel Spass. ;-)»
Moira Fernandez – Mediaplus Suisse AG
«Kommunikation ist das A und O. Sprich über deine Anliegen im Berufsleben und bring dich ein. Feedback solltest du immer sachlich entgegennehmen. Allen passieren mal Fehler, beim nächsten Mal weiss man es dann besser.»
Nadine Tanner – Stutz Medien AG
Ausblick
Was kommt nun nach der Lehre?
«Ich hätte liebend gerne ein paar Monate Pause gemacht, aber ich bekam die Möglichkeit bei meinem Lehrbetrieb zu bleiben. Im September werde ich parallel dazu eine Ausbildung zur Spezialistin für digitale Strategie am SAWI beginnen. Ich freue mich schon jetzt darauf.»
Tiana Gajdov – TX Group SA Lausanne
«»Ich werde ein weiteres Jahr in meinem Lehrbetrieb arbeiten und danach entweder ein Studium anfangen oder einen Sprachaufenthalt machen.»
Moira Fernandez – Mediaplus Suisse AG

«Nach der Lehre kann ich in meinem Lehrbetrieb als Agency Managerin Planning & Media Services im Radiobereich weiterarbeiten. Währenddessen werde ich die BM2 absolvieren mit dem Ziel, später ein Studium zu beginnen.»
Sina Schnellmann – Goldbach Group AG
«Ich werde ab dem Sommer weiterhin bei der Stutz Medien AG arbeiten. Ich darf hier eine Vollzeitstelle als Projektleiterin und in der Administration antreten.»
Nadine Tanner – Stutz Medien AG
«Ich werde noch ein weiteres Jahr im Diogenes Verlag bleiben. Ich mache hier ab August ein Volontariat im Lektorat und freue mich darauf an weiteren Büchern und Buchprojekten zu arbeiten.»
Adrian Asllani – Diogenes Verlag AG
«Ich plane zur Swiss als Flugbegleiterin zu gehen, danach strebe ich ein Studium an.»
Alicia Schürmann – CH Regionalmedien AG