Die Abschlussprüfungen rücken näher – und die Nervosität steigt. Mit den richtigen Tipps und einer gezielten Vorbereitung steht einem erfolgreichen Abschluss nichts im Weg. Cesare Patella, langjähriger Prüfungsexperte in der Branche Marketing & Kommunikation, hat zahlreiche Lernende erfolgreich durch die mündlichen Abschlussprüfungen begleitet. Er verrät dir exklusive Insider-Tipps, die dir helfen, die Prüfungen selbstbewusst und erfolgreich zu meistern. Hol dir jetzt wertvolle Ratschläge direkt vom Experten!

Auf was soll ich generell achten bei der mündlichen Abschlussprüfung?
«Die Prüfung stellt ein Fach- und Beratungsgespräch dar zwischen Kunde (bzw. Expert:in) und dir. Halte während des Gesprächs regelmässigen Blickkontakt und setz dich aufrecht hin. So zeigst du Interesse und Selbstbewusstsein. Begrüsse und verabschiede dich freundlich und mit einem festen Händedruck. Höre aktiv zu, um gezielt auf die gefragten Themenbereiche einzugehen. Fasse nach dem Gespräch das weitere Vorgehen zusammen. Wie beispielsweise; «Ich schicke Ihnen noch die Offerte zu», oder «Ich gebe Ihnen noch Bescheid betreffend dem Punkt XY».»
Was soll ich anziehen?
«Wähle angemessene und gepflegte Kleider, die zum Anlass passen. Das heisst: Kleide dich so wie bei Kundenkontakten in deinem Lehrbetrieb. In der Regel sind smart-casual Outfits empfehlenswert. Nicht overdressed, was der Situation nicht angepasst wäre, aber auch nicht in Freizeitkleidern wie z.B. kurze Hosen.»
Wie gehe ich mit Nervosität um?
«Nervös zu sein ist in einer solchen Prüfungssituation normal. Das Expertenteam hat dafür Verständnis und ist dir wohlwollend gesinnt. Die/der Expert:in wird deine Nervosität sicher etwas mildern können. Die Prüfungssituation ist wie im Tagesgeschäft wenn du einem Kunden gegenübersitzt. Bereite dich mental vor, indem du dir vorstellst, wie du erfolgreich präsentierst. Die Körpersprache ist dabei von grosser Bedeutung.»
Was mache ich, wenn ich eine schwierige Frage nicht beantworten kann?
«Vielleicht liegt dir die Antwort auf der Zunge, du kannst sie aber nicht abrufen. Oder du bist unsicher, ob du die Frage richtig verstanden hast. Antworte in einem solchen Fall nicht direkt, sondern atme tief ein und aus, mach dir Notizen und antworte erst dann. Das Expertenteam hat Verständnis für eine kurze Nachdenkpause. Im Zweifelsfall lohnt es sich auch nochmals zurückzufragen, ob die Frage nochmals (anders) gestellt werden kann. Eine ruhige Haltung und kurze Denkpausen helfen dir, klar zu denken und die richtigen Antworten zu geben.»
Wie bereite ich mich optimal auf die mündlichen Abschlussprüfungen vor?
«Starte so früh wie möglich mit der Vorbereitung. Informiere dich gut über den Ablauf der Prüfung, damit du weisst was dich erwartet. Meist ist es nicht zielführend, die Themen und Inhalte der Prüfung auswendig zu lernen und am Vorabend noch anzuschauen. Was jedoch hilft, ist eine Prüfungssimulation durchzuspielen. Dabei kann dich dein*e Berufsbildner:in oder jemand aus deinem privaten Umfeld unterstützen und begleiten. Sie können dir sicher ein hilfreiches Feedback geben über deine Körpersprache.»
Und noch ein Wort zum Schluss?
«Die mündliche Prüfung ist eine Chance dein Wissen und deine Fähigkeiten zu zeigen. Mit gründlicher Vorbereitung und einer positiven Einstellung nimmst du dieses Gespräch zuversichtlich in Angriff. Ich wünsche dir viel Erfolg!»