Mit dem Start ins Ausbildungsjahr 2025 haben wir verschiedene Anpassungen in der Kursstruktur der überbetrieblichen Kurse im Ausbildungstool time2learn vorgenommen.
Time2learn bietet die optimale Lernumgebung für unsere Lernenden in den überbetrieblichen Kursen. Ein echter Mehrwert ist, dass neu alle Kursinhalte im time2learn aufgeschaltet sind. Die Lehrbetriebe haben direkten Einblick in die überbetrieblichen Kurse und die Leistung von ihren Lernenden.
Übersicht der Anpassungen
Übersichtliche neue Gliederung

Im Stundenplan sind die Kurse nach ÜK-Sequenz gegliedert und in Vorbereitungsaufgaben und Präsenzkurs unterteilt.
In den Themen sind die Lernziele der ÜK-Sequenz ersichtlich.

Lernzielkontrollen

Die Lernenden schreiben nach jeder ÜK-Sequenz eine Lernzielkontrolle. Berufs- und Praxisbildner:innen haben ab sofort Einsicht in die Ergebnisse.
Nach Abschluss eines ÜK-Blocks schalten wir die Lernzielkontrollen zur Repetition im Kurs frei.

Prüfungstermine

Wir laden die Lernenden direkt zu den Prüfungsterminen ein. Darin sind das Datum, die Uhrzeit und die geltenden Regeln vermerkt.
Die Prüfungen finden im time2learn direkt im Termin statt und werden am Prüfungstermin freigeschaltet.
Abgabetermine
Bei Abgabeterminen erhalten die Lernenden eine Kurseinladung mit dem Abgabetermin für verschiedene Unterlagen.
Darin enthalten sind die Leitfäden, Themenzuteilungen und weitere Unterlagen.


Je ÜK-Block gibt es einen eigenen Kurs für den Abgabetermin der
ÜK-Lerndokumentation.
Kursfeedback

Direkt im Kurs geben die Lernenden den ÜK-Leitenden ihr Feedback ab.
Meine Lernmedien

In den Lernmedien finden die Lernenden Unterlagen für die überbetrieblichen Kurse. Dazu gehören allgemeine Unterlagen, das Lehrmittel, verschiedene Leitfäden und Factsheets.